Unser Netzwerk berät und unterstützt die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Stadtwerke bei der Umsetzung von fossil-freien Energiekonzepten in Quartieren und Netzen. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus vielfach ausgezeichneten Reallaboren und Demonstrations-vorhaben und fragen Sie noch heute Ihre Nullemissions-Ziele bei uns an.

Technologische Grundlagen

Digital gestützte Technologien, mit denen Ihre Projekte gestaltet werden: Finden Sie erste Erläuterungen auf dieser interaktiven Grafik und holen Sie sich Detail-Informationen zu jedem Themenfeld.

Weiterlesen...

Was wir bieten - unsere Pilotierungs-Ergebnisse

Lesen Sie mehr zu unseren Pilotprojekten, die wir mit Wohnungswirtschalflichen Partnern über 3 gebuchte Betriebsjahre beispielhaft für Sie durchgeführt haben. Vier unterschiedliche, in ihrer Beschaffenheit repräsentative Pilotprojekt-Baukörper samt Referenzbaukörper wurden zu einem Testbett zusammen gefügt und die digitale Zukunft in Quartieren vorweggenommen. Wir haben neue digital gestützte Geschäftsmodelle mit Zukunftspotenzial erstmals ausprobiert. Dabei haben wir konkrete, sehr kleinteilige Antworten auf aktuelle Fragen der Umsetzung in der Alltagspraxis gegeben. Entsprechend der ALFA-Philosophie des BBU haben wir neue Wege beschritten, um Mieter zu begeistern, vorhandene Infrastrukturen besser zu nutzen und digitale Wege in die Zukunft zu eröffnen.

Das sagen unsere Projektpartner

Quensel_quad

Dr. Christina Quensel

BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch

“Die BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch hat in der vergangenen Heizperiode gemeinsam mit dem Netzwerk green with IT e. V. im Rahmen eines Pilotprojektes getestet, inwieweit digitale Prozesse dazu beitragen können, Heizenergie zu senken. In einem unserer Gebäude wurde in einer Etage durch selbstlernende Algorithmen die Beheizung der Räume mit der Anwesenheit der Mitarbeiter synchronisiert. Der Einspareffekt hat uns selbst überrascht. Im Durchschnitt konnten im Vergleich zu einer Referenz-Etage mit vergleichbarer Nutzung 30 Prozent der Heizenergie eingespart werden. Wir planen nun, diese Geräte nicht nur in den weiteren Etagen des Gebäudes zu installieren, sondern auch in anderen Gebäuden des Biotechnologieparks. Ein zweites gemeinsames und wesentlich größeres Projekt wird die Analyse der Energieverbräuche des gesamten Campus mit einer Fläche von 32 ha und derzeit 45 Gebäuden mit unterschiedlichsten Nutzungen und Größen sein. Dazu wollen wir ein flächendeckendes Monitoring der Verbräuche etablieren, um so weitere Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen. Ziel ist der Aufbau eines campusweiten Energiemanagements.”

Das sagen beteiligte Mieter

Birgit Gnädig

Mieterin bei der GWG in Lübben

"Mein Name ist Birgit Gnädig, ich bin Mieterin bei der GWG in Lübben. Ich kann mir eine Wohnung ohne den Betrieb der installierten Einzelraum-regelung gar nicht mehr vorstellen. Mit der einfachen Bedienung - ich nenne das immer das “Männchen” - kommen meine Tochter und ich gut klar. Motto: Männchen drücken, gut eingetaktet. Ich habe ein gutes Gewissen, wenn ich abwesend bin, weil dann meine Raumtemperatur nicht unnötig hoch geheizt wird. Einerseits spart mir das Kosten, aber auch ein kleiner Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels ist nicht schlecht. Wichtig ist für mich: komme ich nach Hause, ist die Wohnung warm! Meine warmen Betriebskosten sind seit 2016 auf einem sehr guten, sprich niedrigen Niveau. Ich möchte auch, dass das so bleibt und helfe gern weiter mit. Meine Komfort-Temperatur liegt zwischen 21,4° C (Wohnzimmer) und 24° C (Bad)."

Aktuelles aus unserem Blog

Reporte zur Gesetzeslage digitaler Anwendungen II: Datenschutz und Datensicherheit

Als Momentaufnahme in bewegten legislativen Zeiten haben wir die aktuell wichtigen Gesetze der Digitalisierung Stand November 2023 und deren Auswirkungen zusammen gefügt und nach den Themen der Datensicherheit und der Smart Meter Gateway-Entwicklungen strukturiert. Wir machen darauf aufmerksam, dass sich einige der in den Reports aufgeführten gesetzlichen Rahmen sowie die Ausstattung der zitierten Förderrahmen aufgrund…
Read More

Reporte zur Gesetzeslage digitaler Anwendungen I: Smart Meter Rollout

Als Momentaufnahme in bewegten legislativen Zeiten haben wir die aktuell wichtigen Gesetze der Digitalisierung Stand November 2023 und deren Auswirkungen zusammen gefügt und nach den Themen der Datensicherheit und der Smart Meter Gateway-Entwicklungen strukturiert. Wir machen darauf aufmerksam, dass sich einige der in den Reports aufgeführten gesetzlichen Rahmen sowie die Ausstattung der zitierten Förderrahmen aufgrund…
Read More

TIEFENGEOTHERMIE IN POTSDAM BRINGT DEUTLICH MEHR WÄRME ALS ERWARTET!

„Die zukünftige Leistung unserer Tiefengeothermie an der Heinrich-Mann-Allee geht weit über unsere Erwartungen hinaus. Sie wird mehr als doppelt so viel Leistung bringen, als wir zu Beginn unseres Projektes erwartet hatten“, sagt Christiane Preuß, kaufmännische Geschäftsführerin der EWP, zur Präsentation der Testergebnisse für die erste Tiefengeothermie Potsdams. Diese Praxiserfahrung macht Mut für für die Umsetzung…
Read More